Die Ausstellung Ungarn in den Lagern der Sowjetunion 1944–1956 aus Anlass des Gedenkjahres der in die Sowjetunion verschleppten ungarischen politischen Häftlinge und Zwangsarbeiter wird im Rahmen der Programmreihe des Hauses der Ungarn und des VERITAS Instituts für Geschichtsforschung auch in Frauenbach/Nagybánya/Baia Mare/ Rumänien gezeigt.
Begrüßung: Lajos Dávid, Leiter des Ungarn-Hauses Teleki
Eröffnung: Krisztina Csibi, Direktorin des Hauses der Ungarn
Zur Ausstellung spricht: Dávid Ligeti, wissenschaftlicher Mitarbeiter des VERITAS Instituts für Geschichtsforschung
Ort: 430322 Frauenbach/Nagybánya (Baia Mare), Ungarn-Haus Teleki, str. Minerilor/Thököly-Str. 5-7
Zeitpunkt: Donnerstag, 24. Februar 2017, 18.00 Uhr
Nach der Eröffnung hören die Besucher Auszüge aus dem Werk Én a szabadságot választottam (Ich wählte die Freiheit) von Viktor Krawtschenko, vorgetragen von Zoltán Balázs.