Das Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Eszterházy Károly (Eger) veranstaltet eine zweitägige internationale wissenschaftliche Konferenz zur Geschichte der Region mit dem Titel 1918: Das Ende und der Beginn. Unser Institut wird dabei vom Kollegen Máté Gali vertreten. Sein Vortrag trägt den Titel Die tschechoslowakisch-ungarischen Grenzverhandlungen und das Abkommen Bartha-Hodzsa.
Zu den weiteren Vortragenden zählen die Historiker Ignác Romsics, Gábor Gyáni, László Szarka, Csilla Fedinec und Ferenc Pollmann.
Ort: Universität Eszterházy Károly, 3300 Eger, Eszterházy-Pl. 1
Zeitpunkt: Do.-Fr., 25.-26. Oktober 2018, jeweils ab 9.00 Uhr