Die Architekturstiftung Visegrád Vier und das VERITAS Institut sind die Veranstalter eines Vortrages unseres Kollegen János Rácz, den er unter den Titel 1968, ungarische und weltpolitische Dimensionen eines Jahres: Von Washington bis Moskau stellte.
1968 war eines der außergewöhnlichsten Jahre: Studentenrevolte in Westdeutschland, Frankreich und in den Vereinigten Staaten von Amerika. All das zeigte sich parallel zu Protesten gegen den Krieg in Vietnam, der Absicht zur Umformung der Gesellschaft, der Hippie-Bewegung und der sich fortsetzenden Bürgerrechtsbewegung der Schwarzen. Washington hatte inzwischen auch mit einer politischen Krise zu kämpfen. Auf der anderen Seite entstand in Ostmittel-Europa ein weiteres Loch in dem durch die Sowjetunion geführten Block. Die Absicht, den Sozialismus zu reformieren, führte in Prag zur Intervention. Washington–Moskau–Budapest: Gibt es allgemeine Zusammenhänge, die das Jahr 1968 determinierten? Warum passierte so vieles in diesem Jahr? Antworten auf diese Fragen werden in diesem Vortrag gesucht.
Die Veranstaltung ist unentgeltlich, jedoch registrierungspflichtig. Anmeldung unter v4@v4fund.archi, oder telefonisch unter der Nr. +36 70 3898720 bei Frau Beata Albrecht.
Ort: Schloss Klebelsberg, 1028 Budapest, Templom utca 12–14
Zeitpunkt: Mittwoch, 20. November 2019, 17.30 Uhr
Bildquelle: The Guardian