Eine zweitägige wissenschaftliche Online-Konferenz mit dem Titel Nachwirkungen, Schock und Folgen des Vertrags von Trianon wird vom Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit und der Gegenwart des Instituts für Geschichtswissenschaft im Forschungszentrum für Humanwissenschaften (BTK) an der Károli-Gáspár-Universität der Reformierten Kirche veranstaltet. Das VERITAS Institut vertreten dabei Sándor Szakály (Thema seines Vortrags: Von der Spitze der Militärflotte auf den Posten des Staatschefs - Miklós Horthy 1918–1922), Dávid Ligeti (Trianon und die ungarische Elite von Generälen der Monarchie), Gábor Ujváry (Die kulturellen Folgen von Trianon), Péter Bertalan (Trianon und die Diplomatie des Heiligen Stuhls /Dilemmas und Alternativen/) und László Anka „Anstatt auf die Berge der Tatra haben wir zu ihm aufgeschaut.” Der Kult um Albert Apponyi).
Termine: Mittwoch-Donnerstag, 11.–12. November 2020, jeweils 10.00 Uhr
Die Konferenz ist registrierungspflichtig. Informationen hinsichtlich der Anmeldung sind auf der Website des Instituts für Geschichtswissenschaft im BTK der Károli-Gáspár-Universität der Reformierten Kirche zu erreichen.
Bildquelle: Művelődés