Am Dienstag, den 6. April um 18.00 Uhr findet die 61. Debatte der Reihe der VERITAS-Abende statt, diesmal mit dem Titel Gemeinsame Angelegenheiten – gemeinsame Verantwortung? Die Armee und die Außenpolitik der Monarchie und Ungarn. Forschungsgruppenleiter Róbert Hermann moderiert, der Militärhistoriker Ferenc Pollmann, Doktor der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, und unser Kollege Ádám Schwarczwölder erörtern das Thema.
Das Gespräch kann ausschließlich online verfolgt werden. Bitte hier klicken
Zeitpunkt: Dienstag, 6. April 2021, 18.00 Uhr
Zurück zum Text
Inwieweit kann die gemeinsame Außen- und Militärpolitik der Österreichisch–Ungarischen Monarchie als ungarisch betrachtet werden? Welche Möglichkeiten und Formen hatten die ungarischen Regierungen des Zeitalters der Doppelmonarchie, um Ungarns Interessen in den gemeinsamen Angelegenheiten durchzusetzen, und konnten sie diese erfolgreich erreichen? Findet man führende Persönlichkeiten aus Ungarn in den gemeinsamen Regierungsorganen und in der gemeinsamen Armee? Wenn wir diese Fragen beantworten, können wir darüber nachsinnen, ob eine teilweise Verantwortung der zeitgenössischen politischen Elite Ungarns im Hinblick auf die außenpolitische Linie der Monarchie vor 1914 sowie auf die nicht genügend starke Armee aufgeworfen werden kann.
Bildquelle: pipatsch.info
