Toggle navigation
VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv
VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv
Lesestoff
Béla Bartóks Konzerttournee in der Sowjetunion
Veröffentlicht: 15. April 2021
Die Spanische Grippe
Veröffentlicht: 08. April 2021
Péter Boross doch nicht Mitglied der Kampfgruppen
Veröffentlicht: 19. März 2021
Sándor Szakály und der Sport
Veröffentlicht: 16. März 2021
„Dann lasst Csáky aus dem Grab auferstehen...!” – Ein individuelles Schicksal und die nationale Schicksalswende
Veröffentlicht: 12. März 2021
Bericht eines Gesandtschaftssekretärs 1947 aus Bukarest
Veröffentlicht: 09. März 2021
Russischer „Veteran” der ungarischen Revolution – Porträt Michail Molostwows im Spiegel eines ungarischen diplomatischen Berichts
Veröffentlicht: 08. März 2021
Erklärung von Visegrád vor 30 Jahren unterzeichnet
Veröffentlicht: 04. März 2021
Zum Jahrestag eines unmenschlichen Abkommens
Veröffentlicht: 03. März 2021
Der Diplomat und Außenminister László Bárdossy – Zu einem runden Jahrestag
Veröffentlicht: 01. März 2021
„Wir müssten ein etwas besseres Bild von uns zeichnen” – Interview Sándor Szakálys für die Zeitschrift „Mandiner” – Teil II
Veröffentlicht: 25. Februar 2021
Der Pharmakonzern spendete den Ungarn 1956 bedeutende Mengen Antibiotika
Veröffentlicht: 25. Februar 2021
„Wir müssten ein etwas besseres Bild von uns zeichnen” – Interview Sándor Szakálys für die Zeitschrift „Mandiner” - Teil I
Veröffentlicht: 24. Februar 2021
Was bedeutet die „Lehre von der Heiligen Krone”
Veröffentlicht: 19. Februar 2021
Das Memorandum des KGB-Vorsitzenden Wladimir Krjutschkow
Veröffentlicht: 16. Februar 2021
Der General hat niemand, der ihm schreibt
Veröffentlicht: 12. Februar 2021
Die Heimkehr der Heiligen Krone
Veröffentlicht: 10. Februar 2021
Die Sowjetunion und der erste Wiener Schiedsspruch – Teil II
Veröffentlicht: 09. Februar 2021
Trianon und die Ungarndeutschen – Teil II
Veröffentlicht: 08. Februar 2021
Trianon und die Ungarndeutschen – Teil I
Veröffentlicht: 07. Februar 2021
2021 – Was möchten wir in diesem Jahr erreichen?
Veröffentlicht: 04. Februar 2021
Graf Albert Apponyis Rede in Paris 1920
Veröffentlicht: 04. Februar 2021
„Das Urteil ist viel zu liberal” – Die Tragödie des János Deszkás
Veröffentlicht: 29. Januar 2021
Elite-Ausbildungsstätte für Diplomaten der Monarchie: Die Konsular-Akademie
Veröffentlicht: 27. Januar 2021
Auswirkungen der Vergeltung nach 1956 in der öffentlichen Bildung
Veröffentlicht: 26. Januar 2021
Interview mit Sándor Szakály: Die Ungarische Nationalarmee
Veröffentlicht: 25. Januar 2021
Interview mit Sándor Szakály: Mihály Károlyi und die ungarische Militärführung
Veröffentlicht: 24. Januar 2021
Der „blutige Januar” der litauischen Unabhängigkeit
Veröffentlicht: 21. Januar 2021
Die Sowjetunion und der Erste Wiener Schiedsspruch – Teil I
Veröffentlicht: 18. Januar 2021
Letzte erfolgreiche Aktion des Widerstands nach ’56er Revolution
Veröffentlicht: 14. Januar 2021
Gedanken zum Jahreswechsel oder Rückblick auf das Jahr 2020
Veröffentlicht: 12. Januar 2021
’56er Revolution ̶ Olympische Kämpfe
Veröffentlicht: 12. Januar 2021
Anmerkungen zur Rumäniens Rolle im Zweiten Weltkrieg
Veröffentlicht: 01. Januar 2021
Eine längst vergessene Budapester Schule
Veröffentlicht: 21. Dezember 2020
Sándor Szakálys Vorwort „An den Leser" im Jahrbuch 2019 des VERITAS Instituts
Veröffentlicht: 16. Dezember 2020
Feldmarschall August von Mackensens Ungarn-Reise 1935 (Teil IV.)
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020
Feldmarschall August von Mackensens Ungarn-Reise 1935 (Teil III.)
Veröffentlicht: 14. Dezember 2020
Zum ersten Sonntag im Advent 2020. Sándor Szakály: Weihnachten einst
Veröffentlicht: 07. Dezember 2020
Feldmarschall August von Mackensens Ungarn-Reise 1935, Teil II.
Veröffentlicht: 07. Dezember 2020
Interview mit Sándor Szakály zu seinem 65. Geburtstag - Teil II.
Veröffentlicht: 03. Dezember 2020
Tabubrecher - Interview mit Sándor Szakály zu seinem 65. Geburtstag - Teil I.
Veröffentlicht: 30. November 2020
Seite 1 von 3
Start
Zurück
1
2
3
Weiter
Ende
Startseite
Ereignisse
Lesestoff
Forschungsgebiete, Epochen
Mitarbeiter des Instituts
Beratergremium
Nachrichten
Kontakt