Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsgruppe für die Epoche der Doppel-Monarchie
Curriculum vitae
Geburtsort und -datum: Budapest, 6. September 1980
VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv
H-1093 Budapest, Zsil utca 2–4.
E-Mail: laszlo.anka@veritas.gov.hu
Handy: +36 70 436 36 91
Telefon: +36 1 896 10 28
AKADEMISCHE LAUFBAHN
2015 |
PhD der Geschichtswissenschaften (Eötvös Loránd Universität ELTE, Fachrichtung Allgemeine Geschichte des 19. Jahrhunderts) |
2014 |
Eötvös Loránd Universität ELTE, Philosophische Fakultät BTK, Doktorschule für Geschichtswissenschaften, Programm für Ungarische Geschichte der Neuzeit und Gegenwart, Doktor-Rigorosum, summa cum laude |
2012–2015 |
ELTE BTK Doktorschule für Geschichtswissenschaften, Programm für Ungarische Geschichte der Neuzeit und Gegenwart, Doktorand |
2006–2009 |
ELTE BTK Doktorschule für Geschichtswissenschaften, Programm für Ungarische Geschichte der Neuzeit und Gegenwart, PhD-Studium als Stipendiat |
2000–2006 |
ELTE Fakultät für Staats- und Rechtswissenschaften ÁJK, Fach Politologie |
1999–2005 |
ELTE BTK, Fach Geschichte |
1995–1999 |
Madách Imre Gymnasium, Vác |
BERUFLICHE LAUFBAHN
2016– |
VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv, wissenschaftlicher Mitarbeiter |
2014–2015 |
VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv, wissenschaftlicher Assistent |
2007–2011 |
MTA-ELTE Atelier, Forschungsgruppe für Europäische Historiografie und Sozialwissenschaften (Ungarische Akademie der Wissenschaften MTA, Büro für subventionierte Forschungsgruppen TKI), Forschungsmitarbeiter |
2010– |
Selbstverwaltung der Großgemeinde Tápiószecső, ehrenamtlicher Vizebürgermeister, Abgeordneter der Selbstverwaltung |
2006–2010 |
Selbstverwaltung der Großgemeinde Tápiószecső, Vorsitzender des Ausschusses für Unterricht, Kultur und Sport, Abgeordneter der Selbstverwaltung |
FACHLICHE UND WISSENSCHAFTLICHE POSITIONEN
2017– |
Fachgesellschaft der Geschichtslehrer, Mitglied |
2015– |
Ungarische Historische Gesellschaft, Mitglied |
AUSZEICHNUNGEN UND PREISE
2014 |
Gedenkmedaille Tápiószecső anno. Für die zum Erscheinen des Bandes „Die Geschichte des 750jährigen Dorfes in Wort und Bild” (A 750 éves falu története írásban és képekben) geleistete Arbeit |
2014 |
Gedenkmedaille als Anerkennung für die Arbeit für die Großgemeinde Tápiószecső |
2005 |
Wissenschafts-Stipendium in Silber, ELTE BTK |
2005 |
Ehrenurkunde für den 2. Platz auf der 27. Landeskonferenz der Wissenschaftlichen Studentenzirkel, ELTE |
1999 |
Gedenkpokal für den 1. Platz im Wettbewerb Junger Historiker des Madách Imre Gymnasiums, Vác |
1999 |
Gedenkpokal für den 1. Platz im Landeswettbewerb Sigismund von Luxemburg |
FREMDSPRACHEN
- Englisch, staatlich anerkannte Prüfung, Mittelstufe (2005)
- Deutsch, staatlich anerkannte Prüfung, Mittelstufe (2013)
FORSCHUNGSGEBIETE
- Das Leben Albert Apponyis
- Politikgeschichte in der Zeit des Dualismus
- Trianon
PUBLIKATIONEN
MTMT Datenbank