Wissenschaftliche Hauptmitarbeiterin
Forschungsgruppe für die Epoche der Doppel-Monarchie
Curriculum vitae
Geburtsort und -datum: Budapest, 20. März 1968
VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv
H-1093 Budapest, Zsil utca 2–4.
E-Mail: katalin.kincses@veritas.gov.hu
Handy:
Telefon:
AKADEMISCHE LAUFBAHN
1993 |
CSc der Geschichtswissenschaft (Ungarische Akademie der Wissenschaften MTA) |
1986–1991 |
Eötvös Loránd Universität, Philosophische Fakultät (ELTE BTK), Oberschullehrerin im Fach Geschichte |
1982–1986 |
Kőrösi Csoma Sándor Gymnasium mit den Unterrichtssprachen Russisch–Ungarisch, Abitur |
BERUFLICHE LAUFBAHN
2020– |
VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv, wissenschaftliche Hauptmitarbeiterin |
2019– |
Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche, wissenschaftliche Oberassistentin |
2016–2019 |
Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche, Lehrbeauftragte |
2015–2020 |
Hadtörténelmi Közlemények (Militärhistorische Mitteilungen), Chefredakteurin |
2011–2015 |
Hadtörténelmi Közlemények (Militärhistorische Mitteilungen), verantwortliche Redakteurin |
2009–2011 |
Hadtörténelmi Közlemények (Militärhistorische Mitteilungen), Redakteurin |
2005–2009 |
Institut und Museum für Militärgeschichte, Sammlung für bildende Kunst, Leiterin der Sammlung |
1998–2005 |
Institut und Museum für Militärgeschichte, Mitarbeiterin der Datenbank, wissenschaftliche Mitarbeiterin |
1993–2002 |
ELTE BTK Lehrstuhl für Ungarische Geschichte des Mittelalters und der Frühneuzeit, Lehrbeauftragte |
FACHLICHE UND WISSENSCHAFTLICHE POSITIONEN
2020 |
MTA Akademische Kommission Veszprém, Arbeitsgruppe Geschichte des Manufakturgewerbes, Vizepräsidentin |
1999 |
MTA Öffentliche Körperschaft, Mitglied |
MITGLIEDSCHAFT IM REDAKTIONSKOLLEGIUM
2015 |
Hadtörténelmi Közlemények (Militärhistorische Mitteilungen), Mitglied |
AUSZEICHNUNGEN UND PREISE
1991 |
Landeskonferenz Wissenschaftlicher Studentenzirkel, Szeged, Platz I. |
1990–1991 |
Stipendium der Republik |
STIPENDIEN
2011 |
Stiftung Aktion Österreich-Ungarn, Forschungsstipendium |
1996–1997 |
Batthyány-Stiftung, Forschungsstipendium |
FREMDSPRACHEN
- Russisch, Oberstufe, staatlich anerkannte Sprachprüfung, Typ C (1986)
- Englisch, Mittelstufe, staatlich anerkannte Sprachprüfung, Typ C (1989)
- Deutsch (mündliche und schriftliche sowie fachliche Kommunikation)
- Italienisch, Französisch und slawische Sprachen (schreiben und lesen)
- Latein (universitäre Abschlussprüfung)
FORSCHUNGSGEBIETE
- Ungarische Geschichte des Mittelalters und der Frühneuzeit: Bildungs- und Mentalitätsgeschichte
- Innungsgeschichte
- Politischer Kult historischer Persönlichkeiten
- Der Rákóczi-Kult
PUBLIKATIONEN
MTMT Datenbank