Wissenschaftlicher Hauptmitarbeiter
Forschungsgruppe für die Horthy-Ära
Curriculum vitae
Geburtsort und -datum: Budapest, 26. Juli 1970
VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv
H-1093 Budapest, Zsil utca 2–4.
E-Mail: andras.joo@veritas.gov.hu
Handy: +36 70 682 45 08
Telefon: +36 1 896 33 58
AKADEMISCHE LAUFBAHN
2001 | PhD, Internationale Beziehungen (Universität für Wirtschaftswissenschaften und Staatsverwaltung Budapest) |
1995 | Beginn des Doktorstudiums im Rahmen des Doktorprogramms für Internationale Beziehungen der Universität für Wirtschaftswissenschaften Budapest. |
1995 | Eötvös Loránd Universität ELTE, Lehrerdiplom für Philosophie, Fach Geschichte, ELTE, Lehrerdiplom für Philosophie, Fach Englische Sprache und Literatur |
1993 | Stipendiat der Brooke Scholarship, Cambridge University (Corpus Christi College), Vereinigtes Königreich |
1989–1995 | Studium an der ELTE-Fakultät für Philosophie |
1984–1988 | Radnóti Miklós Ausbildungsgymnasium der ELTE |
BERUFLICHE LAUFBAHN
2015– | VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv, wissenschaftlicher Hauptmitarbeiter |
2004–2015 | Budapester Management Hochschule ÁVF, Hochschuldozent, von 2012 an Hochschulprofessor (Lehrstuhl für Internationale Beziehungen), ab 1. Januar 2015 IBS International Business School |
1995–2003 | Zrínyi Miklós Universität für Nationale Verteidigung, Zentrum für Militärische Sprachausbildung Friedenspartnerschaft, Englischlehrer |
1995–1996 | Baár-Madas Gymnasium der Reformierten Kirche bzw. Sprachschule Katedra, Englischlehrer |
FACHLICHE UND WISSENSCHAFTLICHE POSITION
2013– | ÁVF, Vorsitzender des Rates der Studentenzirkel der Institution |
FREMDSPRACHEN
-
- Englisch, Universitätsdiplom, Philosophielehrer, Fach Englische Sprache und Literatur (Oberstufe C)
- Deutsch, Oberstufe (A+B) – Zeugnis der Staatlichen Prüfung (Oberstufe C), Goethe Institut-Zertifikat C2: Zentrale Oberstufenprüfung (Oberstufe C)
- Französisch, Oberstufe – Budapester Universität für Technik und Wirtschaft BME, Sprachprüfungszentrum, Budapest (schriftlich) C1, Mittelstufe – BME Sprachprüfungszentrum, Budapest (komplex) B2, Certificat militaire de langue française du 1º degré, NATO 6001 PLS=2222
FORSCHUNGSGEBIETE
- Diplomatiegeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jh.
- Ungarische Außenpolitik zwischen 1941 und 1944
- Miklós Kállay als Ministerpräsident
- Beziehungen zwischen Ungarn und den angelsächsischen Ländern