Wissenschaftlicher Hauptmitarbeiter
Forschungsgruppe für die Horthy-Ära
Curriculum vitae
Geburtsort und -datum: Miskolc, 11. März 1972
VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv
H-1093 Budapest, Zsil utca 2–4.
E-Mail: laszlo.orosz@veritas.gov.hu
Telefon: +36 1 795 40 51
Handy: +36 70 379 12 33
AKADEMISCHE LAUFBAHN
2007 |
PhD, Geschichtswissenschaften (Eötvös Loránd Universität ELTE) |
1991–1996 |
ELTE Philosophische Fakultät, Fach Geschichte |
1986–1990 |
Földes Ferenc Gymnasium, Miskolc |
BERUFLICHE LAUFBAHN
2014– |
VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv, wissenschaftlicher Hauptmitarbeiter |
2010–2014 |
Kodolányi János Hochschule, Székesfehérvár, Hochschuldozent |
2012 |
Ungarische Akademie der Wissenschaften, Philosophisches Forschungszentrum, wissenschaftlicher Mitarbeiter |
2011 |
Ungarische Akademie der Wissenschaften, Zentrum für Sozialwissenschaftliche Forschungen, wissenschaftlicher Mitarbeiter |
2006–2009 |
Ungarische Akademie der Wissenschaften, Zentrum für Sozialwissenschaftliche Forschungen, junger Forscher/wissenschaftlicher Assistent |
1999–2005 |
Universität Miskolc, Philosophische Fakultät, Universitätsassistent |
1997 |
Statistisches Zentralamt, Komitatsdirektion Veszprém, Konzipient II. |
FACHLICHE UND WISSENSCHAFTLICHE POSITIONEN
2016– |
Fachgesellschaft der Geschichtslehrer, Mitglied |
2015– |
Ungarische Historische Gesellschaft, Mitglied |
2007– |
Öffentliche Einrichtung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied |
1994–1995 |
Verein Ungarischer Historikerstudenten, Revisionskommission, Mitglied |
AUSZEICHNUNGEN UND PREISE
1995–1996 |
Stipendium der Republik |
1995 |
Wissentschafts-Stipendium der ELTE BTK |
1994 |
Wissentschafts-Stipendium der ELTE BTK |
1994 |
Preis der Batthyány-Stiftung |
FREMDSPRACHEN
- Deutsch, staatliche Prüfung, Mittelstufe
- Russisch, Mittelstufe (ELTE Fremdsprachenlektorat)
- Latein, Grundstufe (ELTE Fremdsprachenlektorat)
FORSCHUNGSGEBIETE
- Historisch-politische „Südostforschung” Deutschlands und die Herausbildung ihres institutionellen Hintergrundes
- Schaffen und Verbindungssystem des Fritz Valjavec in Ungarn
- Geschichte und Kultur des Deutschtums im Karpatenbecken
- Identitätsauffassung und Radikalisierung innerhalb der deutschen nationalen Minderheit im Ungarn von Trianon
PUBLIKATIONEN
MTMT Datenbank